Mit dem Lied und dem Motto des Monats durchs Schuljahr
Unser Montagssingen - Gemeinsamer Wochenstart am Montagmorgen
Seit dem Schuljahr 2024/25 beginnt an unserer Schule die Woche mit einem besonderen Ritual, das allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften die Möglichkeit bietet, gemeinsam in die neue Woche zu starten. Jeden Montag um kurz nach acht Uhr versammeln sich die Kinder und Erwachsenen in der Aula, um den Wochenbeginn gemeinsam zu feiern und das Lied des Monats zu singen.
Dieses musikalische Treffen bringt nicht nur gute Laune, sondern fördert auch den Gemeinschaftssinn und die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage. Die Kinder singen mit Begeisterung und tanzen dazu, was die Atmosphäre noch lebendiger macht.
Gemeinsam schaffen wir eine positive und einladende Schulgemeinschaft, die den Grundstein für eine erfolgreiche Woche legt!
Das Motto des Monats
Ab dem Schuljahr 2025/26 gibt es zusätzlich das Motto des Monats. Als Grundschule wünschen wir uns, dass Werte wie Respekt, Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme in der Lebenswelt der Kinder verankert werden. An unserer Schule wird sehr viel Wert auf ein wertschätzendes, respektvolles und höfliches Miteinander gelegt.
Mit dem „Motto des Monats“ möchten wir die Sozialkompetenz unserer Schüler*innen fördern, indem wir das Bewusstsein der Kinder für einen freundlichen Umgang miteinander anregen und stärken.
Im September zum Beispiel heißt unser Motto: "Wir grüßen einander freundlich."
Live-Musik an der GGS - Der WDR zu Gast
Am 24.1.2025 durften die Kinder der dritten und vierten Klassen mal eine andere Musikstunde erleben: ein Kammermusikensemble des WDR besuchte uns und spielte wunderbare Musik von den berühmten Komponisten Johannes Brahms und Johann Strauss.
Mit dabei war auch der freche und witzige Dackl, der die Musik und das Leben der beiden Komponisten in seinen unterhaltsamen Videos erklärte und kommentierte.
Wir danken dem WDR und den Musikern, dass sie dieses einmalige Klang-Erlebnis möglich gemacht haben!
Sankt Martin
Am 11.11.2024 wird Sankt Martin gefeiert. In den Klassen basteln die Kinder Laternen und Fackeln. Am Martinstag treffen wir uns morgens zum gemeinsamen Singen mit allen Kindern in der Aula. Natürlich gibt es auch wieder für jede Klasse einen großen Weckmann zum Teilen.
Einen schuleigenen Martinszug gibt es nicht. Die Kinder gehen bei den kleineren Zügen in ihren Stadtteilen mit oder nehmen am 10.11.2024 am großen Martinszug in der Stadtmitte teil. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Pfarrkirche in der Stadtmitte. Hier finden Sie einen Übersicht über die verschiedenen Martinszüge in Geilenkirchen.
Projekt "Unsere Schule wird immer bunter"
Mit Hilfe von Frau Gabi Plum von www.kunsttour-hs.de haben einige unserer Kinder unser Schulgebäude in wochenlanger, intensiver Arbeit neu gestaltet und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Vielen Dank für dieses Engagement!
Projektwoche "Gemeinsam stark - friedlich, freundlich, fair"
In der Woche vom 26.2. bis zum 1.3.2024 steht an unserer Schule alles unter dem Motto "Gemeinsam stark - friedlich, freundlich, fair".
Die Kinder werden in dieser Zeit sich musikalisch, künstlerisch, sportlich und gedanklich mit dem Leben in der Gemeinschaft und speziell unserer Schulgemeinschaft auseinandersetzen. Unterstützt werden wir dabei von Tom Klein, der einen Selbstbehauptungskurs anbietet, und dem Projekt "cooldown", die ein Anti-Mobbing-Training durchführen.
Am Freitag laden wir zum Abschluss alle Eltern zur Präsentation unseres neuen Schulsongs und -tanzes ein.