"Lesen ist Träumen mit offenen Augen": Leseförderung an unserer Schule
Unsere Grundschule legt großen Wert auf die Leseförderung, um die Freude am Lesen und die Lesekompetenz unserer Schüler zu stärken. Jeden Tag gibt es im Unterricht eine feste Lesezeit, in der die Kinder in Ruhe lesen können. Dies fördert nicht nur die Lesefähigkeit, sondern auch die Konzentration und das Textverständnis.
Dank neu ausgestatteter Klassenbibliotheken und einer modernen Schülerbücherei haben die Kinder Zugang zu einer Vielzahl von Büchern. Diese Bibliotheken sind mit aktuellen und altersgerechten Büchern bestückt, die das Interesse der Schüler wecken und sie zum Lesen motivieren.
Die Leseförderung findet zusätzlich in allen Klassen statt. Unsere Lehrer nutzen umfangreiche Materialien für den Unterricht, sowohl in analoger als auch in digitaler Form. Diese Materialien unterstützen die Kinder dabei, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern und neue Lesestrategien zu erlernen.
Durch diese Maßnahmen schaffen wir eine lernförderliche Umgebung, in der die Kinder ihre Liebe zum Lesen entdecken und weiterentwickeln können. Wir sind stolz darauf, unseren Schülern diese wertvollen Ressourcen und Unterstützung bieten zu können.
Lesewochen als ein Herzstück unseres Lesekonzepts
Unsere Lesewochen, die seit über 10 Jahren im Frühling stattfinden, sind ein besonderes Highlight im Rahmen unseres umfassenden Lesekonzepts. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Freude am Lesen zu fördern und die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken. Während dieser Wochen dreht sich alles um das Buch und das Lesen, und es gibt zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Begeisterung für das Lesen zu wecken.
Ein Höhepunkt der Lesewochen ist der Vorlesetag. Mit ca. 40 Lesungen in zwei spannenden Vorleserunden werden die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Bücher entführt. Die Vielfalt der vorgelesenen Bücher und die Begeisterung der Vorleserinnen und Vorleser machen diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Lesewochen ist der schulinterne Vorlesewettbewerb. Hier haben die besten Vorleserinnen und Vorleser die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich vor einem größeren Publikum zu präsentieren. Die Gewinner des Wettbewerbs dürfen am Vorlesetag ihre Lesekenntnisse vor einer breiten Zuhörerschaft zeigen.
Besuche der Stadtbücherei, Lesen von Ganzschriften im Unterricht und andere Unterrichtsinhalte "Rund um das Buch" runden unsere Lesewochen alljährlich ab.
Unsere Lesewochen sind ein integraler Bestandteil unseres Lesekonzepts und tragen maßgeblich dazu bei, eine lesefreundliche Umgebung an unserer Schule zu schaffen. Sie fördern nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch die Freude am Lesen und das Gemeinschaftsgefühl. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Umsetzung dieser besonderen Wochen und freuen uns darauf, auch in Zukunft die Begeisterung für das Lesen weiter zu fördern
Unsere Lesewochen 2025
Vorlesetag am 28.03.2025
Zum Abschluss der Lesewochen fand am 28.03.2025 der diesjährige Vorlesetag statt. Insgesamt gab es über 36 Lesungen in zwei spannenden Vorleserunden. Schülerinnen und Schüler konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, bei dem sie in die spannende und aufregende Welt der Bücher entführt wurden.
Zu den begeisterten Vorlesern gehörten unter anderem die vier Sieger des schulinternen Vorlesewettbewerbs Ella, Aissata, Andra und Elina, die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Hennen, die sogar ihren Kater Felix mitbrachte und Profi-Leserin Frau Capper von der städtischen Bibliothek!
Die Vorleser und Vorleserinnen hatten in diesem Jahr wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an Vorlesebücher getroffen: Die Klassiker "Das Neinhorn" und "Die drei ???" waren ebenfalls dabei wie mehrsprachige Lesungen, z.B. Bullerbü auf russsich-deutsch.
Es war eine wunderbare Aktion zur Förderung der Lesefreude, die jedes Jahr aufs Neue stattfindet und die Kinder stets aufs Neue begeistert.
Das war ein ganz besonderer Schultag für die Kinder, aber auch das Kollegium. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben!
Schulinterner Vorlesewettbewerb 2025
Großes Finale am 27.03.2025
Das sind die Gewinner unseres Vorlesewettbewerbs 2025: Ella (1a), Aissata (2a), Andra (3c) und Elina (4c)
Herzlichen Glückwunsch!
In einem spannenden Wettbewerb mussten sie sich die Gewinner der Zwischenrunde im Finale mit jeweils zwei anderen Vorleser und Vorleserinnen aus ihrem Jahrgang messen. Eine fachkundige Jury mit einem Schüler-Juror, zwei Elternvertreterinnen und zwei Lehrkräften hat den Vorlesungen gut zugehört. Bewertetet wurden anschließend Lesegeschwindigkeit, Lesefluß, Betonung und auch die Auswahl des Buches.
Wir gratulieren herzlich zum ersten Platz. Neben einem Buchgeschenk für alle VorleserInnen, dürfen die Siegerkinder am Vorlesetag ebenfalls eine eigene Gruppe leiten und einer Gruppe von Kindern aus der ganzen Schule vorlesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Zwischenrunde am 24.03.2025
Die besten Vorleser und Vorleserinnen aus den Klassen stehen fest. In spannenden Wettkämpfen haben sich 22 Schüler und Schülerinnen für die Zwischenrunde unseres Vorlesewettbewerbs 2025 qualifiziert. Ihre Mitschüler und Mitschülerinnen haben im Klassenentscheid folgende Kinder für die nächste Runde nominiert:
Luisa und Alexander (Klasse 1a), Samira und Kiril (Klasse 1b), Ella und Yahya (Klasse 1c), Jan und Aissata (Klasse 2a), Amelie und Jan (Klasse 2b), Justice und Zoey (Klasse 3a), Lena und Ayaan (Klasse 3b), Alicia und Andra (Klasse 3c), Amara und John (Klasse 4a), Lukas und Shemsije (Klasse 4b) sowie Elina und Eliah (Klasse 4c).
Am Montag lesen diese Kinder vor einer Jury, bestehend aus lesebegeisterten Eltern, sowie Jurykindern aus den Klassen vor. Ermittelt werden die jeweils drei Besten aus einem Jahrgang, die im großen Finale am Donnerstag gegeneinander antreten. Wir wünschen allen Vorleser und Vorleserinnen viel Erfolg!
Die Sieger dürfen am Vorlesetag selbst eine Gruppe leiten und ihre Lesekenntnisse vor einem größeren Publikum präsentieren!
Wir danken den Eltern, die uns bei dieser Aktion unterstützen!
Wiedereröffnung unserer Schülerbücherei
Nach der Neueinrichtung und Modernisierung mit neuer Ausleihsoftware freuen wir uns, dass unsere Schülerbücherei wiedereröffnet wird. Ohne die tatkräftige Unterstützung von einzelnen engagierten Müttern wäre dies nicht möglich gewesen. Wir sagen Danke für Ihre Hilfe und Unterstützung!
Um den Ausleihprozess zu organisieren, hat sich jetzt eine Gruppe von weiteren Eltern gefunden, die die Verantwortung für die Ausleihe übernehmen. Sie stehen den Schülerinnen und Schülern während der Öffnungszeiten zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und bei der Auswahl von Büchern zu helfen. Ihr Engagement sorgt dafür, dass die Bücherei ein einladender und unterstützender Ort für alle Kinder ist.
Jede Klasse hat nun die Möglichkeit, einmal pro Woche die Bücherei zu besuchen. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, regelmäßig neue Bücher auszuleihen und ihre Lesefähigkeiten zu fördern. Die wöchentlichen Besuche sind nicht nur eine Gelegenheit, neue Geschichten zu entdecken, sondern auch, um die Freude am Lesen zu teilen und zu erleben. Den Kindern stehen über 2000 Bücher aus unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Neben klassischer Kinderliteratur gibt es auch die neusten Bestseller, Sachbücher und sogar englischsprachige Bücher.
Die Wiedereröffnung der Schülerbücherei ist ein großer Schritt in Richtung einer lesefreundlichen Umgebung an unserer Schule. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Schülern, die diese Neuerung möglich gemacht hat. Wir freuen uns darauf, die Begeisterung für Bücher und das Lesen in den kommenden Wochen und Monaten weiter zu fördern.
Die Schülerbücherei ist nun ein lebendiger Ort des Lernens und der Entdeckung, und wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, die neuen Möglichkeiten zu nutzen.